7-DSC_1072

Foto: Daryna Likht

 „Dies Haus ist mein, und doch nicht mein“

Kunstprojekt von Angela Stiegler, Samuel Fischer-Glaser, Constanza Meléndez & Daniel Door 


Vom 14. September bis zum 14. Dezember 2025 sind die bildenden Künstler:innen Angela Stiegler, Samuel Fischer-Glaser, Constanza Meléndez und Daniel Door zu Gast im SCHIESSLHAUS AiR.
 
Unter dem Titel „Dies Haus ist mein, und doch nicht mein“ untersucht das Kollektiv in seinem Kunstprojekt Motive des Leerstands, des Besitzes, der Nutzung und Um-Nutzung von Raum.
 
In Zusammenarbeit mit der temporären Mitmach-Insel „Der Fahrende Raum“ von Kultur & Spielraum München e.V. sollen das Schiesslhaus AiR und ein ehemaliger Dorfladen in Kollnburg in einen Aktionsraum verwandelt werden: Dunkelkammer, Atelier, Werkstatt und Probebühne.

TERMINE: 

-> 04.10.25, 17:00 Uhr, Hausgeschichten (Ort: Weinfest)
-> 11.10.25, 18:00 Uhr, Hausgeschichten (Ort: Oktoberfest)
-> 03.11.25, ab 15:00 Uhr, Analogfotografie (Ort: Schiesslhaus AiR)
-> 06.11.25,ab 15:00 Uhr, Dunkelkammer (Ort: Schiesslhaus AiR)
-> 07.11.25, 15:00 Uhr, Krach-Workshop (Ort: Schiesslhaus AiR)
-> 08.11.25, 15:00 Uhr, Krach-Workshop (Ort: Schiesslhaus AiR)
-> 28.11.2025, 15:00 Uhr, Skulpturale Kuchen Workshop (Ort: Schiesslhaus AiR)
-> 29.11.25, 14-18 Uhr, Open Studios (Ort: Schiesslhaus AiR)
-> 29.11.25, 15 Uhr, Parade (Startpunkt: Schiesslhaus AiR)

OKTOBER 

Im Oktober mischt sich die Truppe unter die Leute: Beim Kollnburger Weinfest (04.10.) und Oktoberfest (11.10.) sammeln sie Hausgeschichten: Wie lange leben Sie schon in Ihrem Haus? Wer hat vorher dort gelebt? Und welche Erinnerungen haben Sie an den Edeka-Laden in der Burgstraße? Mit ihrem mobilen Stand sind sie auf den Dorffesten zu finden und freuen sich auf ein Kennenlernen und Gespräche.

Hausgeschichten

-> Sa 04. Oktober, 17:00 Uhr, Hausgeschichten
Gespräche und Austausch über Haus- und Heimgeschichten am mobilen Stand
Ort: Weinfest Kollnburg
 
-> Sa 11. Oktober, ab 18:00 Uhr, Hausgeschichten
Gespräche und Austausch über Haus- und Heimgeschichten am mobilen Stand
Ort: Oktoberfest Kollnburg


NOVEMBER 

In den Herbstferien laden die Künstler:innen alle Interessierten Bürgerinnen und Bürger von Kollnburg und Umgebung dann zu einem Aktionsraum-Programm ins Künstlerhaus ein:

Workshop Analogfotografie
 
In den Herbstferien können sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Analogfotografie ausprobieren. Die Technik des analogen Fotografierens wird vorgestellt und alle Interessierten können mit Kameras eigene Bilder aufnehmen und im Laufe der Woche selbst im Labor entwickeln und Abzüge herstellen.
 
-> Mo. 03.11.25 Analogfotografie
-> Do. 06.11.25 Dunkelkammer
 
jeweils um 15 Uhr für Kinder, 16 Uhr für Jugendliche, 18 Uhr für Erwachsene

Ort: Schiesslhaus AiR
 
 
Krach-Workshop
 
Bei dem Sound- und Lärmworkshop „Wolfsauslassen“ mit Noise-Künstler Daniel Door wird es ordentlich krachen! Es werden Geräusche gesammelt, die Krach machen, und selbst Lärm produziert. Kann man dazu auch tanzen? Wir testen die Klänge in der unmittelbaren Umgebung und auf der Straße. Experten und Expertinnen im Wolfsauslassen sowie interessierte Musiker, Sänger und Krachmacherinnen sind eingeladen, mit eigenen Instrumenten oder selbst gebauten Klangmaschinen vorbeizukommen.
  
-> Fr. 07.11.25, 15:00 Uhr, Workshop für Kinder bis 15 Jahre
-> Sa. 08.11.25, 15:00 Uhr, Workshop für Jugendliche und Erwachsene
 
Ort: Schiesslhaus AiR
 

Im November stehen weitere Termine auf dem Programm, u.a. werden Banner, Kostüme und skulpturale Kuchen für einen gemeinsamen Festzug durch Kollnburg gestaltet.
 
Workshop Skulpturale Kuchen

-> Fr. 28.11.2025, 15:00 Uhr, Skulpturale Kuchen Workshop für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
 
Ort: Schiesslhaus AiR
 
 
Feierliche Parade durch Kollnburg bei den Open Studios im Schiesslhaus AiR
 
-> Sa. 29.11.25, 14-18 Uhr, Open Studios, Parade 15:00 Uhr
 
Am Tag der offenen Ateliers, den „Open Studios“, öffnet das Künstlerhaus erneut seine Türen! Die beiden Künstler:innengruppen des Schiesslhaus AiR und des Bild-Werk Frauenau geben Einblick in die Kunstprojekte, an denen sie während ihrer „Kunst im Dorf“-Residency im Aller.Land-Projekt gearbeitet haben und laden herzlich zum Mitmachen ein! 
 
Alle Mitmach-Aktionen des Kunstprojekts „Dies Haus ist mein, und doch nicht mein“ münden am 29.11.25 in eine feierliche Parade mit allen Beteiligten und Interessierten durch Kollnburg.
 
Ort (Startpunkt): Schiesslhaus AiR / Kollnburg
 
 

-> Weitere Termine werden auf Instagram bekannt gegeben

-> Die Teilnahme an den Workshops und Veranstaltungen ist für Menschen aller Altersgruppen kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.
 
 


Das Projekt DEMOKRATIE UNPLUGGED – KUNST FÜR ALLE ist Teil des Bundesprogramms „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“