Künstler:innen und Kreative aus dem In- und Ausland sind eingeladen, sich für einen dreimonatigen Residenzaufenthalt im SCHIESSLHAUS AiR in Kollnburg zu bewerben. In Kooperation mit dem Habibi Kiosk der Münchner Kammerspiele werden zwei mit 1.400 EUR monatlich dotierte Stipendien vergeben. Aktuelle Ausschreibung für den Residenzzeitraum:

(A) 29. April – 1. August 2023      
Bewerbungsfrist:  24.03.23  

DSC9945Schiesslhaus0121_2
28_DSC9376Schiesslhaus0121_2

Bewerbungsvoraussetzungen

Das AiR-Programm richtet sich an professionell arbeitende Künstler:innen aller Sparten der Bildenden Kunst. Bewerbungen aus anderen kreativen Bereichen wie Film, Theater, Literatur, Architektur, Sound, Design und Musik sind ebenfalls zugelassen. Es werden zudem gezielt interdisziplinäre Ansätze gefördert, die sich an den Schnittstellen von Kunst, Theater, Wissenschaft/Theorie, Medien und Technik bewegen.

Bewerben können sich Einzelpersonen und/oder Künstlerkollektive aus dem In-und Ausland. Eine Altersbeschränkung besteht nicht. Für den Gastaufenthalt im Künstlerhaus besteht Residenzpflicht, wobei kurzzeitige Abwesenheiten möglich sind. Der Antritt des Residenzaufenthaltes im SCHIESSLHAUS AiR sollte jeweils +/- einen Tag des gewählten Residenzzeitraumes liegen.

Allgemeine Ausschreibungsbedingungen

Mit der Teilnahme am Artist-in-Recidence Programm verpflichten sich die Gastkünstler:innen an drei öffentlichen Veranstaltungen des SCHIESSLHAUS AiR mitzuwirken: dem Jour-Fixe (Projektpräsentationen, Netzwerkveranstaltung und Workshop), dem Kollnburger-Kunstsonntag (Offene Ateliers) und der Abschlussausstellung (Gruppenausstellung am Ende des Residenzzeitraums).

Zudem sieht die Teilnahme am Artist in Residence-Programm die Anfertigung eines kurzen Erfahrungsberichtes vor; entweder schriftlich (1 DIN-A4-Seite), in Form eines Fotoalbums, einer Video-/ Audiodokumentation
o.Ä.

Residenzort

Das Artist in Residence-Programm findet im denkmalgeschützten und mit zwei Denkmalpreisen ausgezeichneten „Schießl-Haus“ in Kollnburg / Bayerischer Wald statt. Während des drei monatigen Residenzaufenthalts im Künstlerhaus SCHIESSLHAUS AiR werden den Gastkünstler:innen Wohn-, Arbeits- und Präsentationsräume zur Verfügung gestellt. Die Künstler:innen bilden während der Residency eine Wohngemeinschaft, in der jede/r der Gastkünstlerinnen ein privates Zimmer erhält. Besuchsaufenthalte von Partnern/Gästen sind nur zeitlich begrenzt möglich. Die Betreuung der Stipendiat:innen erfolgt durch die Künstlerische Leitung des SCHIESSLHAUS AiR. Für alltägliche Anliegen gibt es eine Ansprechpartnerin vor Ort.

Die moderne und zweckmäßige Einrichtung des SCHIESSLHAUS AiR schafft optimale Wohn- und Arbeitsbedingungen. Im Erdgeschoss des Künstlerhauses befinden sich die Gemeinschaftsbereiche: eine gemütliche Wohnstube mit Holzofen, eine voll ausgestattete Küche mit Sitzbereich, eine Lager- und Abstellkammer, und zwei Sanitärräume (Bad und WC). Das Obergeschoss ist aufgeteilt in drei großzügige, individuelle Räume. Auch das lichtdurchflutete, gemeinschaftliche Atelier (ca. 22 qm) liegt im Obergeschoss. Zudem können die privaten Wohnräume als Arbeitsräume genutzt werden.

Leistungen

  • Wohn-, Arbeits- und Ausstellungsräume im SCHIESSLHAUS AiR
  • Öffentlichkeitswirksame Präsentationsplattformen und Netzwerke
  •  Stipendium von monatlich 1.400 EUR inkl. Materialkosten
  • Einmalige Reisekostenpauschale von 600 EUR
  • Ggf. zusätzliche Mittel für Material- und Transportkosten (Abschlussausstellung) 

Jury

Nominierungsverfahren

Hier zur Bewerbung

Förderer und Partner 2023/2022

Logos_2
Logos_1
Logos_6
Logos_5
logo_viechtach_2
Logos_4
Bildschirmfoto-2021-10-07-um-22.44.42
Logos_7
Kultur-und-Heimatpflege-e.V.-Viechtach_logo_2
Logos_10
Logos_13
vr-genobank-2
S6-Werkstaetten_Logo3
Logos_12
RGB_black-1
Logos_8
MK_Logo-C-2
Habibi_Full_Logo___No_Background
BBK_Logo_Rot_1
Logos_14
Logos_15
Logos_11
Logos_9