HINWEIS: Bitte Bewerbungsunterlagen auf Vollständigkeit prüfen (-> siehe Bewerbungen).
Alle Einsendungen, die unvollständig eingehen, können nicht berücksichtigt werden.
Das AiR-Programm richtet sich an professionell arbeitende Künstler:innen aller Sparten der Bildenden Kunst. Bewerbungen aus anderen kreativen Bereichen wie Film, Theater, Literatur, Architektur, Sound, Design und Musik sind ebenfalls zugelassen. Es werden zudem gezielt interdisziplinäre Ansätze gefördert, die sich an den Schnittstellen von Kunst, Wissenschaft/Theorie, Medien und Technik bewegen.
Bewerben können sich Einzelpersonen und/oder Künstlerkollektive aus dem In-und Ausland. Eine Altersbeschränkung besteht nicht. Für den Gastaufenthalt im Künstlerhaus besteht Residenzpflicht, wobei kurzzeitige Abwesenheiten möglich sind. Der Antritt des Residenzaufenthaltes im SCHIESSLHAUS AiR sollte jeweils +/- einen Tag des gewählten Residenzzeitraumes liegen.
Bewerbungsvoraussetzung für das tschechisch-bayerische Residenzprogramm (Residenzzeitraum C) ist ein Bezug zu Bayern und/oder Tschechien (Geburtsort und/oder Wohnort).
Mit der Teilnahme am Artist in Recidence-Programm verpflichten sich die Gastkünstler:innen an drei öffentlichen Veranstaltungen des SCHIESSLHAUS AiR mitzuwirken: Jour-Fixe (Vortragsreihe und Netzwerkveranstaltung mit internem Workshop), Kollnburger-Kunstsamstag/Offene Ateliers (informelle Projektpräsentationen) und Jahresausstellung des SCHIESSLHAUS AiR (November 2022). Die konkreten Veranstaltungstermine werden bei positivem Bescheid mitgeteilt.
Zudem sieht die Teilnahme am Artist in Residence-Programm die Anfertigung eines kurzen Erfahrungsberichtes (entweder schriftlich (1 DIN-A4-Seite), in Form eines Fotoalbums, einer Video-/ Audiodokumentation o.Ä.) vor.
Für das Artist in Residence-Programm im SCHIESSLHAUS AiR stehen verschiedene Residenzzeiträume zur Verfügung (A, B, C). Bitte in der Bewerbung den gewünschten Zeitraum angeben.
Das Artist in Residence-Programm findet im denkmalgeschützten und mit zwei Denkmalpreisen ausgezeichneten „Schießl-Haus“ in Kollnburg / Bayerischer Wald statt. Während des zweimonatigen Residenzaufenthalts im Künstlerhaus SCHIESSLHAUS AiR werden den Gastkünstler:innen Wohn-, Arbeits- und Präsentationsräume zur Verfügung gestellt. Die Künstler:innen bilden während der Residency eine Wohngemeinschaft, in der jede/r der Gastkünstlerinnen ein privates Zimmer erhält. Die Betreuung der Stipendiaten erfolgt durch die Künstlerische Leitung des Künstlerhauses. Für alltägliche Anliegen gibt es eine Ansprechpartnerin vor Ort.
Die moderne und zweckmäßige Einrichtung des SCHIESSLHAUS AiR schafft optimale Wohn- und Arbeitsbedingungen. Im Erdgeschoss des Künstlerhauses befinden sich die Gemeinschaftsbereiche: eine gemütliche Wohnstube mit Holzofen, eine voll ausgestattete Küche mit Sitzbereich, eine Lager- und Abstellkammer, und zwei Sanitärräume (Bad und WC). Das Obergeschoss ist aufgeteilt in drei großzügige, individuelle Räume. Auch das lichtdurchflutete, gemeinschaftliche Atelier (ca. 22 qm) liegt im Obergeschoss. Zudem können die privaten Wohnräume als Arbeitsräume genutzt werden.
A 07.05.22 – 02.07.22 (ca. 8 Wochen)
Bewerbungsfrist: 01.04.22
B 13.09.22 – 05.11.22 (ca. 8 Wochen)
Bewerbungsfrist: 01.07.22
C 09.07.22 – 03.09.22 (ca. 8 Wochen)
Bewerbungsfrist: 15.05.22
(Bitte den gewünschten Zeitraum als Präferenz angeben)
(Residenzzeitraum C: CZECH-BAVARIAN AiR-PROGRAM)
Bewerbungen sind ausschließlich per E-Mail (1 PDF, max. 10 MB) an mail@schiesslhaus-air.eu einzureichen. Bewerbungen für das CZ-BAV AiR-Programm (Residenzzeitraum C) sind zusätzlich an Herrn Jindřich Jindřich (Plzeň 2015) zu richten: jindrichj@depo2015.cz. Alle Einsendungen, die unvollständig oder nach der Deadline (d.h. nach 24:00 Uhr am Tag der Bewerbungsfrist) eingehen, können nicht berücksichtigt werden. Rückfragen bzgl. der Bewerbung bitte ausschließlich per E-Mail stellen. Von Anrufen bitten wir abzusehen. Bewerber:innen erhalten den Bescheid in der Regel zwei Wochen nach Bewerbungsfrist per E-Mail.
Über die Vergabe der Residenzstipendien entscheidet eine Jury. Kriterien sind hierbei die Qualität der bisherigen künstlerischen Arbeiten, das Motivationsschreiben (max. 1 DIN-A4-Seite) und die interdisziplinäre Belegung des Künstlerhauses.
Eine Besonderheit des Auswahlverfahrens und der Stipendienvergabe des SCHIESSLHAUS AiR ist die Nominierung einer Künstlerin/eines Künstlers durch die sich bewerbenden Künstler:innen. Nach Bewerbungsschluss werden die Bewerbenden in das Auswahlverfahren einbezogen, indem sie die Möglichkeit erhalten, unter den Bewerbenden eine Künstlerin/einen Künstler für den Residenzaufenthalt zu nominieren. Hierzu erhalten alle Bewerbenden, die in die Teilnahme am Nominierungsverfahren eingewilligt haben, nach Bewerbungsschluss eine E-Mail-Benachrichtigung mit den Informationen „Vor- und Nachname, Disziplin und Webseite“ derjenigen Künstler:innen, die auch dem Nominierungsverfahren zugestimmt haben, können im Anschluss eine/n Favoritin/en auswählen und den Vorschlag per E-Mail an die Künstlerische Leitung des SCHIESSLHAUS AiR senden.
Die Nominierung steht stellvertretend für die sich bewerbende Künstlerschaft und zählt als eine Stimme innerhalb der Jury. Die Wahlentscheidung ist ausschließlich der Künstlerischen Leitung des SCHIESSLHAUS AiR bekannt, um die Stimme innerhalb der Jury zu vertreten; sie wird weder an Dritte weitergegeben noch veröffentlicht. Kandidatur und Teilnahme an der Wahl sind freiwillig und erfolgen nur nach schriftlicher Einwilligung der Bewerbenden. Die Nichtteilnahme an der Wahl hat keinerlei Konsequenzen auf das laufende Bewerbungsverfahren.
SCHIESSLHAUS AiR
Burgstr. 3
94262 Kollnburg
KÜNSTLERISCHE LEITUNG UND ANSPRECHPARTNER:INNEN
Anna-Helena Klumpen und Katrin Savvulidi
SCHIESSLHAUS AiR
Artist Residency
Burgstraße 3
94262 Kollnburg
Künstlerische Leitung
Anna-Helena Klumpen
Katrin Savvulidi
mail@schiesslhaus-air.eu
Impressum
Datenschutz
© 2022 SCHIESSLHAUS AiR